Liebe Mitglieder,
wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu – ein Jahr, das von Herausforderungen geprägt war, die uns als Lehrkräfte und Verband tief bewegen.
Gemeinsam stark – für unsere Schulen tagtäglich setzen wir uns für bessere Arbeitsbedingungen, nachhaltige Entlastungen und eine echte Wertschätzung unserer Profession ein. Doch während wir uns für konstruktive Lösungen engagieren, begegnen wir einer Staatsregierung, die durch Bevormundung und realitätsferne Entscheidungen glänzt.
Was uns bewegt:
- Arbeitsbelastung: Noch nie war die Belastung der Lehrkräfte so hoch. Klassengrößen, Mehrarbeit und fehlendes Personal sind längst keine Warnsignale mehr – sie sind der Alltag.
- Digitalisierung: Technische Ausstattung und digitale Infrastruktur bleiben hinter den Versprechungen zurück. Digitalisierung muss endlich zu einer echten Unterstützung im Schulalltag werden.
- Versprochene Entlastungen? Lippenbekenntnisse helfen niemandem. Wir fordern greifbare Verbesserungen: kleinere Klassen, mehr Unterstützungspersonal und die Rücknahme des Piazolo-Pakets.
- Aufgaben von Schulleitungen: Schulleitungen sollten sich vollständig auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können: die Leitung der Schule. Unterrichtsverpflichtungen stehen dem entgegen und müssen abgeschafft werden. Die Bewertung durch Schulräte im Unterricht ist völlig realitätsfern und verkennt die tatsächlichen Aufgaben einer Schulleitung.
- Unterrichtsbesuche durch das Schulamt: Unterrichtsbesuche durch das Schulamt sollten grundsätzlich angekündigt werden. Dies wäre ein Zeichen von Respekt und ein Agieren auf Augenhöhe mit den Lehrkräften.
- Bildungspolitische Entwicklung: Nicht nur Schulen müssen sich weiterentwickeln, sondern auch die Bildungspolitik selbst. Bayern ist Schlusslicht in der politischen Bildung und im Ganztag. Auch in der Inklusion und der Förderung digitaler Kompetenzen besteht massiver Nachholbedarf. Progressive Reformen sind längst überfällig.
Danke für Ihr Vertrauen
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue, Ihr Engagement und Ihr Vertrauen, das Sie uns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben. Gemeinsam bilden wir eine starke Gemeinschaft, die nicht nachlässt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und die Kraft, gemeinsam für unsere Sache einzustehen. Lassen Sie uns im neuen Jahr weiterarbeiten – mit Entschlossenheit und Solidarität.
Mit besten Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmid