News

Bierzelt-Parolen statt Familienfreundlichkeit – Söders Politik der Teilzeiteinschränkung
Willkommen in Söders Bayern, wo Politik scheinbar mit dem Maßkrug in der Hand und den altbekannten Sprüchen am Stammtisch gemacht wird. Statt auf Fakten, Wissenschaft und praktische Erfahrungen zu hören, werden Lehrkräfte mit einer Haudrauf-Mentalität überrollt: Die familienpolitische Teilzeit soll ab 2027/2028 massiv eingeschränkt werden. Das Mindeststundenmaß steigt von 20 auf 30 Prozent, und nach dem 14. Lebensjahr des Kindes ist Schluss mit flexibel arbeiten.
Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit im Schulsekretariat
Liebe Kolleginnen,
Umfrage zu Schuljahresbeginn: Bürokratie, Substitutionskräfte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Gesund führen – gesund bleiben“ Lehrergesundheit beginnt bei der Schulleitung
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
Ergebnisse der MLLV-Schulleitungsumfrage 2025/26
MLLV: Schulen halten durch – aber auf dem Zahnfleisch
Escape Games
Ein Escape Game ist ein spielerisches Lernsetting, bei dem Schüler:innen Rätsel und Aufgaben lösen müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen – etwa einen „Schlüssel“ zu finden, ein Passwort zu knacken oder eine Geschichte erfolgreich zu Ende zu bringen. Die Methode kombiniert spielerische Motivation mit kooperativem und problemlösendem Lernen. Escape Games lassen sich sowohl analog im Klassenraum als auch digital umsetzen und sorgen für hohe Aktivierung, Teamgeist und Freude am Lernen.
Besser spät als nie? – Nein Danke!
Auch in diesem Jahr wurden die endgültigen Versetzungen raus aus München sowie Umsetzungen innerhalb Münchens erst während der Sommerferien, Umsetzungen sogar erst Anfang September kommuniziert. Die Mitteilungen über die Tätigkeit als mobile Reserve gab es ebenfalls an viele Kolleg*innen erst viel zu spät. Für Lehrkräfte und Schulgemeinschaften stellt diese Praxis eine erhebliche Belastung dar.
Beihilfe online – Schreckgespenst oder Arbeitserleichterung?
Von Seniorenverbänden und -vertretungen und Medien wird momentan das Abgehängtwerden der älteren Generation durch die zunehmend digitale Kommunikation mit Behörden beklagt. Beihilfe online – Schreckgespenst oder sinnvolle Vereinfachung? Es ist wohl an der Zeit, dem „Geheimnis“ auf den Grund zu gehen!
Ausstellung zur Entstehung des Grundgesetzes auf Herrenchiemsee
Am 16.7.25 flogen die Seniorinnen und Senioren des MLLV zu einem weiteren besonderen Höhepunkt ihrer Besichtigungen aus.