Sinti und Roma leben zum Teil schon viele hundert Jahre in Deutschland. Dennoch ist das Wissen der Mehrheitsgesellschaft über diese offiziell anerkannte ethnische Minderheit oft dürftig. Vorurteile, Berührungsängste und das historische Erbe des "Dritten Reichs" erschweren auf beiden Seiten das Miteinander im Alltag. In den letzten Jahren zogen zudem viele Roma aus EU-Ländern des Balkans sowie der Ukraine zu. Viele aus prekären Verhältnissen, geprägt von Diskriminierung und Flucht (vgl. Münchner Schule 4/22).