News

Münchner Lehrer*innen Tag 2025
Ein Tag für Sie – voller Impulse für unser Leben, Lieben, Lernen und Leisten!
Sprachstandserhebung – Ein Bürokratiemonster auf Kosten der Kinder
Es haben uns zahlreiche Rückmeldungen zur verpflichtenden Sprachstandserhebung erreicht – und sie zeichnen ein klares Bild: Von einem reibungslosen Start kann in München keine Rede sein.
Die Entscheidung über das Arbeitszeitkonto für die Grundschule ist gefallen
Was ist zu beachten?
Auswertung der Umfrage zu Dienstbesprechungen der Münchner Schulleitungen vom 27.02.2025
Klare Kritik an Terminwahl und Nutzen Nach den Dienstbesprechungen der Münchner Schulleitungen hat der Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband (MLLV) eine Umfrage durchgeführt, um die Einschätzungen der Teilnehmenden zu erfassen.
Das Münchener Rathaus – ein Juwel
Die Gruppe der Pensionisten im MLLV ist immer auf der Suche nach interessanten Zielen.
Fortbildungsreihe Sinti und Roma
Sinti und Roma leben zum Teil schon viele hundert Jahre in Deutschland. Dennoch ist das Wissen der Mehrheitsgesellschaft über diese offiziell anerkannte ethnische Minderheit oft dürftig. Vorurteile, Berührungsängste und das historische Erbe des "Dritten Reichs" erschweren auf beiden Seiten das Miteinander im Alltag. In den letzten Jahren zogen zudem viele Roma aus EU-Ländern des Balkans sowie der Ukraine zu. Viele aus prekären Verhältnissen, geprägt von Diskriminierung und Flucht (vgl. Münchner Schule 4/22).
Kritik an der Umsetzung der verpflichtenden Sprachstandserhebung mit BaSiS
Brief des ersten Vorsitzenden Martin Schmid an Kultusministerin Anna Stolz Sehr geehrte Frau Ministerin,

Aktuelle Termine

23Okt.
MLLV-Chor (Montags)
23 Okt. - 25 Aug.

Das MLLV-Referat „BNE und Nachhaltigkeit“ stellt sich vor
03.04.2024
Gemeinsam stark für unsere Zukunft