Sinti und Roma leben zum Teil schon viele hundert Jahre in Deutschland. Dennoch ist das Wissen der Mehrheitsgesellschaft über diese offiziell anerkannte ethnische Minderheit oft dürftig. Vorurteile, Berührungsängste und das historische Erbe des "Dritten Reichs" erschweren auf beiden Seiten das Miteinander im Alltag. In den letzten Jahren zogen zudem viele Roma aus EU-Ländern des Balkans sowie der Ukraine zu. Viele aus prekären Verhältnissen, geprägt von Diskriminierung und Flucht (vgl. Münchner Schule 4/22).
Gründe genug für uns, um die Kooperation mit Madhouse zu initiieren. Die Mitarbeiter von Madhouse haben Kontakte zu allen Familien der Sinti und Roma in München. Als bewährte Brückenbauer geben sie Einblick in ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre Unterstützungsangebote. Davon können wir alle nur profitieren. Wir laden Sie herzlich zu unseren Fortbildungen mit Referenten von Madhouse ein:
Modul 1: 24. März 2025, 14:30-16:30 Uhr: Sinti & Roma: Grundlagen, Geschichte, Herausforderungen, Bildungssituation (BLLV-Haus, Bavariaring 37)
Modul 2: 07. April 2025, 14:30-16:30 Uhr: Workshop <Sinti & Roma> im Unterricht (Madhouse Geschäftsstelle, Landwehrstraße 43)
Modul 3: 15. Mai 2025: Sinti & Roma – Kooperation und Praxis an Schulen, Projekt "Khetni"
Alle Fortbildungen dieser Reihe werden vom Staatlichen Schulamt als die amtliche Lehrkräftefortbildung ergänzende Maßnahme anerkannt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen sind bis zum 13. März online unter https://forms.gle/ScUUxLfNhTxNB1RE9 möglich und werden nach Eingang berücksichtigt.
Der MLLV übernimmt die Referentenkosten und lädt im Anschluss an Modul 1 zum Austausch bei einem kleinen Imbiss ein.
Modul 2 baut inhaltlich auf Modul 1 auf und erlaubt vertiefte Erfahrungen in einer Gruppe mit maximal 20 TN. Eine Anmeldung für Modul 2 ist somit nur in Kombination mit Modul 1 möglich.
Modul 3 wird als Workshop auf dem Münchner Lehrer*innentag angeboten und kann im Rahmen der Anmeldung zum Lehrer*innentag gebucht werden.
Bitte geben Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Wir freuen uns auf Sie!