Bezirksdelegiertenversammlung 2024



Nach unzähligen Proben und viel Arbeit in der Vorbereitung, legte der MLLV am Wochenende des 18./19. Oktobers eine atemberaubende Kür auf seiner Bezirksdelegiertenversammlung ab. Alles lief wie am Schnürchen trotz oder gerade weil es eine umfangreiche digitale Begleitung gab. Allein schon die Location, das Upside East im Werksviertel, versetzte die hochrangigen Besucherinnen und Besucher der Festveranstaltung am Freitag in Begeisterung. Weitere attraktive Programmpunkte heizten die positive Grundstimmung noch an: Sektempfang auf Level 10 mit Blick über München, attraktive Grußwortredner/innen aus Politik und Gesellschaft, gesangliche Begleitung des Abends durch den MLLV-Chor, Ernennung hochrangiger neuer Ehrenmitglieder des MLLV, kabarettistische Unterhaltung durch Bumillo, ehrliche und direkte Schlussworte des 1. Vorsitzenden Martin Schmid mit Appell an die anwesenden Entscheidungsträger bildungspolitischer Maßnahmen, abschließende Party mit der Möglichkeit schriller Fotos mittels Fotobox.

 



Während der Arbeitssitzung am Samstag wurden wichtige Amtsträger/innen des MLLV durch Wahl in ihrem Amt bestätigt, fanden einige Ehrungen mit der Karl Heiß Medaille innerhalb des MLLV-Vorstands als Folge herausragender Verbandsarbeit statt, wurden Delegierte aus Vorstand und Ausschuss feierlich verabschiedet und wurde über die Annahme unzähliger Anträge abgestimmt.

 



Das gesamte Wochenende stand unter dem Motto „Professionell Schule Verantworten“. Und getreu diesem Motto handelte und handelt der MLLV auch:

 Professionell als Team wurde die Veranstaltung geplant und erfolgreich durchgeführt. Außerdem wurden schulische Themen professionell aufbereitet und adressiert.

Das Thema Schule, und somit die Verbesserung der schulischen Bedingungen, stand an beiden Tagen im Mittelpunkt, von den Grußwortrednern und  -rednerinnen, über das Kabarett von Bumillo bis zum Schlusswort des 1. Vorsitzenden am Freitag und auch beispielsweise bei der Abstimmung über die Anträge am Samstag.

Der MLLV verantwortete die Veranstaltung und die Themen, die von anderen gesetzt wurden und die er im Laufe des Wochenendes selbst setzte mit der Überzeugung, dass in diesen bildungspolitischen Bereichen dringend Verbesserungen stattfinden müssen zugunsten unserer Schülerinnen und Schüler. Der MLLV macht stets konkrete Verbesserungsvorschläge, die er mit Nachdruck verfolgt, in die Debatte einbringt und sich somit für Fortschritt verantwortlich zeichnet.



Ergebnisse der Wahlen:

1. Vorsitzender: Martin Schmid

2. Vorsitzende: Isabel Franz

3. Vorsitzender: Michael Hoderlein-Rein

 

Leiterin Abteilung Berufswissenschaft:

Meike Fuchs

Leiter Abteilung Schul- und Bildungspolitik: Martin Göb-Fuchsberger

Leiterin Abteilung Dienstrecht und Besoldung: Dr. Julia Bernreuther

Leiter Abteilung Recht: Bernd Wahl

 

Kommunikationskoordinator: Christian Gingele

Schriftführerin: Michaela Völker

Schatzmeisterin: Katharina Schmid

Revisorinnen:

Hannah Nadolny und Nicole Hayduk

 

Beisitzerinnen für den Ausschuss:

Katrin Heinze, Stefanie Batmaca, Gabriele Seilmeier, Michaela Roider, Julia Reiter

 

Abgesandte für die Stiftung für Lehrerinnen und Lehrer und Schulpersonal: Dr. Julia Bernreuther, Isabel Franz, Birgit Dittmer-Glaubig

 



Würdenträger der Karl Heiß Medaille:

Dr. Michael Hoderlein-Rein, 3. Vorsitzender des MLLV

Sabine Sattler, Redakteurin der Münchner Schule

Bernd Wahl, Leitung der Abteilung Recht im MLLV

Dr. Julia Bernreuther, Leitung der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im MLLV

Martin Göb-Fuchsberger, Leitung der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im MLLV